AG Technik/Treffen/2010-06-29
Aus AG Technik
Version vom 4. Januar 2018, 23:07 Uhr von Admin Bastian (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
Zeit und Ort
- AG-Treffen Dienstag, 29.06.2010 um 21:30 Uhr
 - Mumble-Server: mumble.piratenbrandenburg.de
 - Pad: http://brb-ag-technik.piratenpad.de/Treffen-2010-06-29
 
Teilnehmer
Mitglieder:
Gäste:
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
Holger eröffnet um 21:42h leicht verspätet die Sitzung.
- Protokoll: vorwiegend Sven, können aber alle Ergänzen
 
TOP 2 offene Punkte der letzen Sitzung
- Holger: welche TO Punkte bestehen noch vom letzten Mal?
 - Bastian: habe mal ein paar Punkte Aufgelistet
 - Holger: welche der Themen stehen auf der AG ToDo Liste drauf?
 - Bastian: wir können ja die Punkte der ToDo List Abarbeiten, den Top Hompage können wir ja auf die ToDo List setzen
 - uk: bin auch dafür das wir den Top Homepage auf die ToDo list zu setzen
 - Holger: wer pakt das auf die ToDo list?
 - Bastian: steht schon unter Top 3, die Homepage
 - Holger: machen wir jetzt mit Top 3 weiter?
 - Bastian: Nein, wir sollten mit Top 2 beginnen
 
- Open icons stehen jetzt an
 
- Holger: wie Top icons? Wer macht den Top?
 - Bastian: Florian sollte das machen
 - Holger: Das ist schlecht, ich könnte Florian schnell noch einmal anschreiben wenn nicht sollten wir vertagen
 
- ich schreibe Floh noch einmal an und wir packen das auf die ToDo Liste und Arbeiten das auf einer der kommenden Sitzungen ab
 
Top 2.1- Kalender
- Andre von PP Sachsen möchte auch einen DaviCal haben (war für ->Flo)
 
- Nachtrag: Laut Florian kein Feedbck von Andre erhalten.
 
- Doku auf Unterseiten packen -> UK
 
- uk: solange die beta läuft wollen einige noch im Wiki Termine eintragen
 - Bastian: Server Frage sollte noch einmal angesprochen werden
 - Karsten: sollten überlegen ob dies auf den Landesserver rüber gezogen werden kann
 
- zur Zeit sponsert Bytecamp den rootserver und Variomedia gibt uns Platz für Backups
 
- Sven: Wir haben zwei Pakete bei Bytecamp, einmal Webspace, einmal Root
 - Karsten: Es läuft dort lediglich ein virtueller Server, aber ich schau noch einmal nach, und ich muss mich korrigen, es ist wirklich ein Root Server bei Bytecamp.
 - Sven: es gab bisher keine Beschwerden das der Kalender nicht auf dem landesweb läuft.
 - Karsten: es sollten schon alle Landesdienste auf dem Landesserver laufen
 
- Sven: Zustimmung
 
- Karsten: Server hat, 1GB RAM, Pentium IV 2.8GHz, 300GB Platte
 - uk: läuft da Nagios drauf?
 - Karsten: ja, das von P.Heise.
 - uk: wir sollten überlegen ob wir uns vom Bund überwachen lassen, da diese das selbe Tool nutzen -> [1]
 - Karsten: werde ich beim Bundesverband nachfragen, finde die Anregung sehr gut
 - uk: gibt auf der Bundes Wiki Seite Ansprechpartner dazu, ich schau mal schnell
 - Bastian: Rüdiger Prenzlaff (rpr) sollte dafür zuständig sein
 - Holger: wie ist der Stand mit der Doku?
 - uk: sind in Arbeit, Screenshots sind gemacht
 - Holger: fällt also unter Work in progress
 - Karsten: es hat nicht zufällig jemand einen kontakt zu Bytecamp, weil ein Kernel Update ansteht?
 - uk: ist das ein 64bit System?
 - Karsten: nein, ist bei 1 GB RAM auch nicht wirklich notwendig
 - Sven: Ich stell mal den Kontakt zu Sirko her, schreib mir eine Mail Karsten, ich verbinde dann
 - Holger: wenn es um den Ausbau des Landes Root geht, bitte beim anderen Top behandeln
 
TOP 2.2- Mumble und Server
- Bastian: es wurde so letztes Mal so beschlossen und die Frage ist wie das nun umgesetzt wird
 - Karsten: Habe mal mit P.Heise gesprochen, Mumble erzeugt viel Traffic
 - Holger: Traffic ist ja nicht das Problem, eher die CPU Last, gibt es da Last Probleme?
 - Bastian: Viel CPU Last erzeugt es nicht, jedoch sollte Mumble in einer eigenen Umgebung laufen, zur Zeit sind wir ja auf einen Mumble welche
 - Anmerk: kurze Diskussion zur CPU des Landes Root ob nun Dual PIV oder einfach.
 
- Es ist ein Pentium IV Dual Core
 
- Bastian: es sollte eine eigene Umgebung für Mumble sein aus Sicherheitsgründen
 - Karsten: Auf dem Landesroot laufen einige Anwendung da sollten wir Reserven haben
 - Holger: der Landes Root sollte mit der jetzigen Last keine probleme haben, auch nicht mit dem Mumble
 - Karsten: zur Zeit brauch der Server 635MB RAM
 - Bastian: glaube nicht das wir auf den Landes Root eine oder zwei V-Server drauf laufen lassen können
 
- es sollte einfach so sein das der jetzt da ist und wir brauchen für zwei V Server mehr RAM, daher schauen was wir da machen können um Aufzurüsten
 
- Sven: wir können jederzeit was beim Server an RAM zustecken
 - Karsten: das, wäre gut, denn wir brauchen für PHP Prozesse den Arbeitsspeicher
 - uk: zur Zeit wird ja die Landeswebseite kaum Aufgerufen da kaum verlinkt
 
- das Voting Tool, wenn das nicht wirklich genutzt wird, sollten wir das Abschalten
 
- Karsten: wenn wir sagen, das wir das machen, dann machen wir das
 
- wenn der Landesvorstand sagt, das er dies nicht mehr benötigt, dann machen wir das
 
- Holger: wer fragt jetzt beim Landesvorstand nach ob wir das Tool noch brauchen?
 - Bastian: eine Frage, funktioniet das Tool noch?
 - Karsten: ja, das sollte noch funktionieren
 - uk: bei dem Voting Tool kann das nicht jeder Benutzen, das muss ein Admin erstellen, und dann werden erst die Codes generiert
 
- bei dem Tool müssen die Mitgliedsdaten immer neu eingepflegt werden je Voting
 
- Bastian: das ist dann sehr unpraktisch, wäre aber schade, ein funktionierendes Tool abzuschaffen.
 - Holger: dann können wir ja auf LF warten
 - uk: wir wollten das Tool ja nicht entsorgen sondern den Prozess nur Anhalten
 - Holger: wollen wir das als ToDo festlege?
 - uk: ja sicher können wir das
 - Holger: ich hätte den punkt jedoch im Protokoll festgehalten das es auf die ToDo kommt
 
- kein Wiederspurch, gut, es kommt auf die ToDo Liste, siehe den kommenden Top3 ToDo
 
- Holger: eine andere Sache war die Sache mit dem RAM, diesen zu Erweitern
 - Karsten: Antrag auf Ergebnissprotokoll
 - uk: ja, Wortprotokoll brauchen wir nicht
 
- Übertrag der letzten Sitzung: Antrag stellen als AG, das ein Mumble auf dem LV Server installiert wird "aus Gründen der Neutralität".
 
- Voraussetzungen: Überwachung Landesserver, Speichererweiterung Landesserver, Möglichkeit der Virtualisierung, insbesondere für Mumble. Dies ist mit der derzeitigen Ausstattung des LV-Servers noch nicht möglich.
 - Information an den Vorstand, daß einzelne Mitglieder gerne einen 'neutralen' Mumble-Server wünschen mit der Bitte an den LaVo, ein Meinungsbild der Basis einzuholen und dann festzulegen, wie weiter verfahren werden soll.
 - Flo übernimmt das Betteln.
 
- Übertrag der letzten Sitzung: Treffen der AG in BRB mit Rundgang bei Bytecamp
 - definitives Interesse haben:
 
- FireFox
 - uk -> Zeit- und Geldfrage
 - Christoph
 - Bastian
 - Holger
 - Termin: evtl. Samstag od. Mittwoch
 
- Sven hatte das Angebot übermittelt, daß man sich die Räumlichkeiten bei Bytecamp einmal (nach vorheriger Anmeldung) anschauen kann.
 - Micha: Terminaushandlung war noch nicht explizit. Erst einmal zurückgestellt.
 - Sven: Eventuell im Rahmen eines Real-AG-Treffens.
 
- Root-Account auf dem LV-Server
 
- Thomas Habisch, Peter Heise, Karsten
 - Zugriff auf Backup-Server bei Variomedia: Karsten, LaVo
 
- Dokumentation Backup-Lösung (Karsten)
 
- Notfalls noch mal erinnern :-)
 
- Internes Wiki
 - SSL-Zertifikat
 
- Gegebenenfalls Thomas Habisch fragen
 - ggf. vorläufig Self-Signed Zertifikat verwenden.
 
- Übertrag der letzten Sitzung:Spam
 
- Spammer im Forum inaktiv setzen, 1 Woche warten - löschen :-)
 
- Spammer wurden bereits deaktiviert, aber noch nicht gelöscht
 - Löschen kann jederzeit erfolgen, da die Wartezeit schon abgewartet wurde.
 - uk löscht die Woche. Wird so dokumentiert und von UK umgesetzt.
 
- Nutzungsbedingungen im Forum entsprechend anpassen (persönliche Todolist: UK)
 
TOP 3 ToDoList
wird zu K 17:
- Speichererweiterung für den LV-Rootserver
 
- Umlaufbeschluß, dass das durchgeführt werden kann?
 - Technische Daten klären - welche Speicherriegel werden benötigt (ECC!)
 - Prozessor ist ein P4 Prescott mit Hyperthreading
 - DDR-RAM (DDR 400 Dualchannel)
 
- je nach Speichergröße ist ggfs. eine Sachspende durch FireFox möglich
 
- Wenn Speichererweiterung, wie sieht dazu eine mögliche Finanzierung aus?
 
- Systemüberwachung des LV-Rootservers
 
- Nagios-Überwachung ist einzurichten - entweder über Bund, oder
 - über Variomedia
 - Abklärung, ob und wenn ja welche Hardware-Überwachung von Bytecamp durchgeführt wird. Sven stellt die Verbindung zu Bytecamp her.
 
- Abarbeitung der ToDo-Liste
 
- K4 - DSV unterzeichnen. Bleibt "in Arbeit".
 - K5 - DSV-Liste einstellen. Bleibt "in Arbeit".
 - K11 - Interwikilinks. Rico hat erneute Anfrage an die AG-Wiki gestellt.
 
- funktioniert so weit, bis auf Vorlagen, die nicht verwendet werden sollen (Performance, Abhängigkeit vom anderen Server).
 
- K12 - Verfahrensverzeichnis.
 
- Wiki
 - Ankündigung von Florian auf die jeweiligen Listen, Diskussion zum Verfahrensverzeichnis sollte auch nur in der Diskussionsseite dazu erfolgen (sachlich und fachlich fundiert wird bevorzugt).
 
- K13 - Quotas
 
- Subdomains (Karsten) bzw. Update Wordpress 3.0
 
- K16: Nachfragen beim LaVo, ob das Abstimmungstool von P. Heise deaktiviert werden kann (Zuständigkeit: )
 - K18 (?) - erneute Anfrage an den LaVo bezüglich offiziellem Auftrag seitens des Landesvorstandes - erste Anfrage am 22.04.2010 mit Antwort am 26.4. durch den Vorsitzenden mit der Aussage, dass demnächst eine Antwort kommen wird
- @all: LPT-Anträge ausformulieren, wenn fertig, dann Versand durch Flo
 
 - K19 - Update Piwik auf 0.6.3
 
- M1 - Ticketsystem
 
- Open Item: Matthias aus OHV noch eimal nachfragen, ob Account von der Bundes-IT schon vorhanden/eingerichtet.
 - Mögliche Alternative - OTRS ([2])
 
- empfängt z.Z. emails: über otrs@piratenum.de
 
TECH-Talk erfolgt zwischen Flo und UK. Ergebnis nächste Sitzung.
- M3 - Sicherheit der Rechner in der LV-Geschäftsstelle -> AG TDBD
 
- open item
 
- M5 - SSL-Zertifikate beschaffen --> Karsten (ggfls. Klärung mit Bastian).
 - M6 - Direkte Terminpflege im Wiki nicht mehr möglich, Extra Vorlage "Manuelle Termine" dafür einrichten? Idee: Mailverteiler für Termine?
 
- Bastian: Einrichten einer Termin-Todo-Liste zur Überbrückung.
 - Uwe:Kalender/Termin-Seite entsprechend anpassen.
 
- M9 - Blogs-Übersicht aktualisieren
 
- open item (hängt mit WP-Update zusammen)
 
- M11 - Möglichkeit einer Mumble-Installation auf Landesserver prüfen lassen;siehe TOP 2.2.
 - M12 - Landesblog-Design überarbeiten open item (hängt mit WP-Update zusammen)
 - M13 - Seite "Nächste Treffen" auf der Landes-Webseite erneuern.
 
- Kalender anzapfen für Blog.
 - Berliner haben Kalender im Einsatz, der über iCal gefüllt werden kann.
 - MiniCal -> iFrame, php-iCalender-Einbettung
 
- M14 - Test-Nagios aufsetzen - erstmal nicht notwendig, Karsten fragt bei [3] wegen Serverüberwachung nach
 - M15 - Update Wordpress auf 3.0 - Unbedingt BACKUP machen und CHANGELOG lesen!!
 
- Kann/Sollte man den Form-Mailer im Wiki auf Public setzen? (Für nicht angemeldete Benutzer) --Christoph B. 09:34, 25. Jun. 2010 (CEST)
 
- aus Sicherheitsgründen sollte dies nicht in Erwägung gezogen werden - abgelehnt ;-)
 
- DaviCal TUNING
 
- 
- keine Änderungen fürs erste - unter Beobachtung
 
- Extra E-Mail dafür einrichten?
 
- davical ÄT xxxxxxx oder kalender ÄT xxxxxxx
 
 
TOP 4 Verschiedenes
- Wiki-Hauptseite - wird vertagt
 
- 
- Uwe arbeitet auch daran.
 - AG PrÖA arbeitet auch daran.
 
- Siehe auch TOP 1 auf AG PrÖA
 - weitere Vorschläge auf die ML posten
 - Technische Umsetzung ?
 
 
TOP 5 Schluss der Sitzung/Nächster Termin
Die Sitzung wurde um 00:43 Uhr geschlossen.
Nächste Sitzung am 20.07.2010 um 21:30 Uhr. AG_Technik/Treffen/2010-07-20